Weil der schönste Platz seine Kindheit zu genießen wohl die Natur ist, kann seit September 2022 eine Gruppe von Kindergartenkindern den Wald als ganzjährigen Lernort erfahren.

Der Alltag im Waldkindergarten bietet vielfältige Möglichkeiten, Kompetenzen zu entwickeln und auszubauen. Durch das Leben in und mit der Natur gewinnen die Kinder Einsichten in Sinn- und Sachzusammenhänge der natürlichen Umwelt. Im täglichen Spiel erleben und erforschen sie die Natur. In der Auseinandersetzung mit der Natur entwickeln sich Erlebnisfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl.

Die Kinder werden in ihren alltags- und lebenspraktischen Kompetenzen gestärkt und ihre Orientierung an materiellen Werten relativiert sich. Die Kinder stellen eine persönliche Verbindung zur Natur her. Wertschätzung und Liebe für die natürliche Umwelt können sich durch viele hautnahe Erlebnisse entwickeln. Damit werden wichtige Voraussetzungen geschaffen, um Verantwortung für den Schutz der Umwelt zu übernehmen. Durch den direkten Bezug zur Natur sind die Kinder motiviert, sich mit den ökologischen Folgen ihres Verhaltens auseinanderzusetzen.